ZUCHTWERTSCHÄTZUNG AUGUST 2023


AnpaarungsEmpfehlung            vererbungsschwerpunkte               ZWS-Neuerungen


In großen Teilen Österreichs herrschte in den letzten Wochen eine starke Trockenheit. Erfreulicherweise brachten die letzten Tage durch ausreichende Niederschläge eine deutliche Entspannung. Für manche Gegenden waren diese Niederschläge aber auch zuviel, was zu Überschwemmungen und Murenabgängen führte. Wir als Landwirtschaft sind von diesen Extremwetterereignissen mit am Stärksten betroffen, weshalb wir lernen müssen, wie wir damit in Zukunft am Besten umgehen können. Im Pflanzenbau wird versucht, hitze- und trockenresistente Sorten zu züchten. Auch in der Rinderzucht wird versucht, Tiere zu züchten, welche mit den bestehenden Haltungssystemen und Umwelteinflüssen möglichst gut zurechtkommen. Dazu gehören Eigenschaften wie Melkroboter-Tauglichkeit (zB Strichstellung und –platzierung) oder auch genetische Hornlosigkeit. Mit unserem Stierangebot können wir für jeden Betriebstyp, ob intensiv wirtschaftender Melkroboterbetrieb oder auch extensive Grünlandbetriebe mit Weidehaltung, die richtige Genetik anbieten.
Erfreulicherweise können wir auch diesmal 5 neue nachkommengeprüfte Stiere vorstellen. Auch im genomischen Bereich können wir eine hochkarätige Auswahl an vielversprechenden Stieren präsentieren. Immer wichtige bei der Stierauswahl wird auch das Thema genetische Hornlosigkeit. Vor allem im diesen Bereich gehören die Stiere der Bayern Genetik zur absoluten Spitze.  

Stabil blieb der Sertoli-Sohn SEELAND.


Seeland Tochter:

Mit der Väterfolge Sertoli x Passion x Pepsi ist eine wertvolle linienalternative in der Fleckviehpopulation. Er bringt sehr gute Milchleistungen bei ausgeglichener Fleischvererbung. Sehr erfreulich ist seine Fitnessvererbung. Speziell in den Bereichen Töchterfruchtbarkeit, Melkbarkeit, Nutzungsdauer, Melkverhalten und Kalbeverlauf kann er überzeugen. Einzig der knappe Befruchtungswert sollte beachtet werden. Seeland-Töchter sind gut mittelrahmig mit durchschnittlicher Bemuskelung und perfekten Laufstall-Fundamenten. Ebenfalls herausragend ist seine Eutervererbung, welche keine Wünsche offenlässt.  

Der interessanteste Neueinsteiger der letzten Zuchtwertschätzung war SELLARONDA. Sein Vater, der Samland-Sohn Seewalchen, wurde von unserem Mitarbeiter Josef Wimmersberger gezüchtet. Er ist einer der letzten Vertreter der Streik-Linie. Wie sein Vater bringt auch Sellaronda gute Milchleistungen bei schwächeren Fett-Prozenten. Hervorragend ist sein Fleischwert mit 116. Im Fitnessbereich macht ihn vor allem die gute Melkbarkeit in Kombination mit der guten Eutergesundheit seiner Töchter interessant. Seine Töchter sind großrahmig mit guter Bemuskelung. Im Fundamentbereich sollten bei der Anpaarung die steileren und stärker ausgeprägten Sprunggelenke beachtet werden. Die kompakten und sehr gut sitzenden Euter lassen keine Wünsche offen.  

Seine Werte gut halten konnte auch der Imperativ-Sohn IMPERIAL. Die Kombination mit Imperativ x Saldana bürgt für hohe Leistungssicherheit und bestes Exterieur. Er bringt durchschnittliche Milchleistungen in Kombination mit einem sehr guten Fleischwert. Im Fitnessbereich kann er keine Schwächen vorweisen. Auffallend sind hier die sehr gute Nutzungsdauer sowie die gute Töchterfruchtbarkeit. Seine Töchter sind mittelrahmig mit knapper Bemuskelung. Im Fundamentbereich überzeugt er vor allem durch die trockenen Sprunggelenke. Die Euter sind vor allem im Voreuterbereich extrem lang mit sehr guter Aufhängung. Ebenfalls starke Verbesserungen bringt er in den Bereichen Strichstellung und –platzierung.  

Weiterhin empfehlen können wir den interessantesten Walfried-Sohn WALYGATOR. Er bringt durchschnittliche Milchleistungsvererbung in Kombination mit einem guten Fleischwert. Wie auch sein Vater kann er vor allem im Fitnessbereich überzeugen. Vor allem in den Bereichen Nutzungsdauer, Persistenz und Zellzahl bringt er deutliche Verbesserungen.  Sein guter Kalbeverlauf lässt einen Einsatz auf Kalbinnen zu. Walygator-Töchter sind großrahmig mit guter Bemuskelung. Im Fundamentbereich überzeugen sie durch die straffe Fesselung und die hohen Trachten. Die Euter sind vor allem Schenkeleuterbetont und bestechen durch den guten Eutersitz und die ideale Strichstellung- und Platzierung. Züchter, die mit Walfried gute Erfahrungen gemacht haben werden auch mit Walygator-Töchtern zufrieden sein.    

Die Stiere VERDEN PS und HOOPER komplettieren unsere Ausgabeliste im Angebotssegment.  

NEUEINSTEIGER  
Erfreulicherweise können wir bei dieser Zuchtwertschätzung wieder einige Neueinsteiger präsentieren:  

Der interessanteste Neueinsteiger dieser Zuchtwertschätzung ist der bereits genomisch sehr stark eingesetzte Waban-Sohn WAALKES Pp. Waalkes Pp wurde vom Betrieb Riedlmair in Mettmach gezüchtet und über die Versteigerung in Ried von der Bayern Genetik angekauft. Von seinem Ankauf bis jetzt konnte er seine Werte kontinuierlich steigern und ist aktuell mit einem Gesamtzuchtwert von 135 im ganz vorderen Bereich der Toplisten zu finden. Waalkes Pp bringt sehr gute Milchleistungen bei neutralen Inhaltsstoffen. In der Fleischvererbung ist er durchschnittlich. Im Fitnessbereich macht ihn vor allem die gute Melkbarkeit in Kombination mit der extrem guten Eutergesundheit seiner Töchter interessant. Seine Töchter sind großrahmig mit knapper Bemuskelung. Im Fundamentbereich bringt er als Ausgleich zu vielen anderen Stieren wieder deutlich mehr Winkelung im Sprunggelenk sowie eine sehr trockene Sprunggelenksausprägung. Die kompakten und sehr gut sitzenden Euter lassen keine Wünsche offen.  

Ebenfalls neu in unser Angebot wird der Wobbler-Sohn WACKERSBERG aufgenommen. Er bringt sehr hohe Milchleistungen mit unterdurchschnittlichen Inhaltsstoffen. Seine Fleischvererbung ist durchschnittlich. Im Fitnessbereich besticht er vor allem durch die gute Eutergesundheit und Zellzahl sowie die gute Nutzungsdauer. Sein hoch positiver Kalbeverlauf lässt einen Einsatz auf Kalbinnen zu. Wackersberg-Töchter sind großrahmig mit knapper Bemuskelung. Im Fundamentbereich besticht er durch die extrem trockene Sprunggelenksausprägung. Die Euter sind vor allem im Voreuterbereich extrem lang mit guter Ausprägung des Zentralbandes. Ebenfalls starke Verbesserungen bringt er in den Bereichen Strichstellung und –platzierung.  

Ein weiterer Neueinsteiger ist der ebenfalls als Jungstier stark eingesetzte Votary-Sohn VIDI Pp. Er bringt durchschnittliche Milchleistungsvererbung in Kombination mit einem durchschnittlichen Fleischwert. In der Fitnessvererbung kann er vor allem in den Bereichen Zellzahl, Eutergesundheit, maternaler Kalbeverlauf und Töchterfruchtbarkeit überzeugen. Vidi Pp-Töchter sind großrahmig mit extrem guter Bemuskelung. Im Fundamentbereich überzeugen sie durch die straffe Fesselung und die gute Beckenneigung. Die Euter sind vor allem Schenkeleuterbetont und bestechen durch den guten Eutersitz und die ideale Strichstellung- und Platzierung.  


VIDI

Weiters neu in unser Angebot als Zukaufsstier wird der Miami-Sohn MABUSO aufgenommen. Die Kombination mit Miami x Hurly bürgt für hohe Leistungssicherheit und bestes Exterieur. Er bringt sehr hohe Milchleistungen in Kombination mit sehr hohen Fettprozenten. In der Fleischvererbung ist er durchschnittlich. Im Fitnessbereich überzeugt er vor allem durch die gute Eutergesundheit sowie die hohe Nutzungsdauer. Bei der Anpaarung beachtet werden sollte die knappe Persistenz. Seine Töchter sind mittelrahmig mit knapper Bemuskelung. Im Fundamentbereich überzeugt er vor allem durch die trockenen Sprunggelenke. Die Euter sind vor allem im Voreuterbereich extrem lang mit sehr guter Aufhängung. Ebenfalls starke Verbesserungen bringt er in den Bereichen Strichstellung und –platzierung.  

Ebenfalls als Neueinsteiger im Zukaufsbereich möchten wir den Macbeth-Sohn McGyver vorstellen. Er bringt sehr gute Milchleistungen mit durchschnittlichen Inhaltsstoffen. Ebenfalls deutlich positiv ist sein Fleischwert. Im Fitnessbereich fallen vor allem die gute Nutzungsdauer sowie die gute Eutergesundheit und die hohe Persistenz seiner Töchter auf. McGyver-Töchter sind großrahmig mit knapper Bemuskelung. Hervorragend ist seine Fundament- und Eutervererbung, welche keine Wünsche offen lässt. Einzig die kurzen und dünnen Striche sollten bei der Anpaarung beachtet werden.    

GENOMISCHE JUNGVERERBER  
HROM, MASTER PS, ZUFRIEDEN, HASSO Pp, MEZZOMIX Pp, HIGHLING, HARDCORE PP, WAALENBURG PP, MARVELOUS PP und ROCCO komplettieren unser Samenangebot im Bereich der genomischen Jungvererber. Diese Stiere werden für gezielte Anpaarungen empfohlen.  

WAALENBURG PP ist einer der interessantesten reinerbig hornlosen Stiere der Fleckviehpopulation.  

HARDCORE PP machte durch seinen enorm hohen Ankaufspreis von über € 140.000,- Schlagzeilen und ist nun endlich leichter verfügbar.  


HARDCORE

HROM
ist ein weiterer hochtypisierter Hashtag-Sohn der interessant aus Hutubi gezogen wurde.  

HASSO Pp ist ein sehr interessanter, mischerbig hornloser Hashtag-Sohn vom bekannten Zuchtbetrieb Estelmann aus Ingolstadt.  

MASTER PS ist einer der interessantesten hornlos-Vererber der Fleckviehzucht.  

ZUFRIEDEN ist einer der interessantesten Zeiger-Söhne.  

MEZZOMIX Pp
ist ein mischerbig hornloser Martinus PS-Sohn aus der bekannten B-Linie vom Zuchtbetrieb Waldhör aus Postmünster. Aus dieser Linie stammen auch Stiere wie Epik und Winehouse.  

HIGHLING ist ein weiterer interessanter Highpower-Sohn aus einer leistungsstarken Hutubi-Tochter.  

MARVELOUS PP ist ein reinerbig hornloser Mercedes-Sohn mit abgesichertem, hoch positivem Kalbeverlauf.  
ROCCO ist einer der wenigen eingestellten Ruski-Söhne und stammt aus der Linie des niederösterreichischen Ausnahme-Vererbers Versetto. Er weist einen Befruchtungswert von +7 auf und kann daher zur Anpaarung auf Kühe mit schwächerer Fruchtbarkeit verwendet werden.    

Bei Fragen zur Zuchtwertschätzung sowie zur Anpaarungsberatung kontaktieren Sie bitte unsere Zuchtwarte.